Rings um die Kirche reihen sich die Häuser der rund 1.450 Bewohner Lechs, die gediegenen Hotels und Pensionen. Von alpenfremder Architektur oder Großbauten hat Lech noch nie viel gehalten. Der weltbekannte Ort ist überschaubar geblieben und will heimeliger Ferienort sein. Der Blick streift über die in lockere Siedlung gefügten Häuser. Die Balkone bieten Ihnen mit den bunt geschmückten Blumenkästen einen herrlichen Anblick. Die Sonnenterrassen der Restaurants und Hotels laden dich zum Verweilen und Genießen ein.
Wandern in einer Bergwelt mit einzigartigem Panorama
Der Talboden erstreckt sich breit auf 1.450 Metern Seehöhe. An den Seiten steigen sanft die Berge an und vereinen sich zu einem einzigartigen Panorama. Glasklare Bäche mit geprüft reinem Trinkwasser, stille Alpenseen und Wunder der Natur wie die „Gipslöcher“ warten darauf, von Wanderern entdeckt zu werden. Das kräftige Grün der Wiesen und die üppige Vielfalt der Alpenflora überraschen. Denn der Sommer ist in diesen Höhenlagen kürzer als anderswo. Daher verbringe eine wahrlich bunte Urlaubszeit vor der ersten Mahd im Juli. Seilbahnen und Sessellifte bringen Wanderer bequem in Höhen bis zu über 2.300 Meter. Die Bergwelt um Lech am Arlberg bietet dir viele Wandermöglichkeiten.
Der Lech-Fluss rauscht blaugrün durch das Dorf, auf seinem Weg von der nahen Quelle bei der Roten Wand bis zur Donau. Arlberg und Hochtannberg sind Europäische Hauptwasserscheide. Zeitgemäße Freizeitanlagen in Lech am Arlberg verstecken sich geschickt und durchdacht:
- die Tennishalle unter dem Grasdach,
- das idyllische Waldbad zwischen den Bäumen,
- Golf-Übungsanlage am Hang mit herrlicher Aussicht.