Information
Tourismusbüro Holzgau
Tel.: +43 5634 5315-20
Mail: info(at)lechtal.at
Tourismusbüro Holzgau
Tel.: +43 5634 5315-20
Mail: info(at)lechtal.at
Von Steeg nach Holzgau startest du über einen Feldweg Richtung Hägerau. Beim wildromantischen Wasserfall lädt dich eine Kneippanlage zum Wassertreten und Verweilen ein. Entlang des Jochwegs führt der Wanderweg weiter nach Holzgau. Hier zieren Lüftlmalereien aus dem Spätbarock so manche Fassade und zeugen vom Reichtum vergangener Zeiten. Sie ahmen Architekturelemente nach und zeigen den Hauspatron oder das Hauszeichen. Aber auch biblische Szenen oder Motive aus dem bäuerlichen Alltag und der Jagd sind zu sehen.
Steeg - Hägerau - Holzgau
Länge: 7,3 km
Gelände: leichter Wanderweg
Höhenmeter: auf 77hm; ab 82hm
Wanderzeit: 1,5 Stunden
Wasserfall und Kneippanlage - Lüftlmalerei - Pfarrkirche Maria Himmelfahrt - Sebastiankapelle - Schaubrennerei
Sehenswert ist die Architektur des »Dengeles Hauses« sowie die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt mit den Altarbildern von Johann Jakob Zeiler und Joseph Keller. In der Sebastianskapelle von 1497 sind noch Fresken aus der Erbauungszeit erhalten.
In der Schaubrauerei können Sie den Weg zum fertig gezapften Bier verfolgen und gleich eine Kostprobe nehmen. Das Hotel Neue Post direkt am Dorfplatz schreibt ein Stück Tiroler Tourismusgeschichte. Für seine Architektur zeichnet der Innsbrucker Hans Fessler verantwortlich - ein Schüler von Clemens Holzmeister. Beide gehörten zu einem Architektenkreis, der maßgeblich die internationale Tourismusarchitektur in der Zwischenkriegszeit prägte.