Information
Naturparkregion Reutte
Tel.: +43 5672 62336
Mail: info(at)reutte.com
Naturparkregion Reutte
Tel.: +43 5672 62336
Mail: info(at)reutte.com
Vom Ortszentrum Weißenbach aus führt der Lechweg zurück an den Fluss und zum Ausgang der Rotlechschlucht. Von hier aus geht es weiter nach Rieden, wo sich mit dem Riedener See ein idyllisches Kleinod befindet. Im Wald versteckt, bietet es manche seltene Naturkostbarkeit. Im Weiler Rieden liegt der Gasthof Kreuz mit 250 Jahre Tradition in Tiroler Gastlichkeit. Besonders einladend zeigt sich der Gastgarten.
Wählen Sie Ihren weiteren Wanderweg
Sie haben zwei Wegvarianten zur Wahl. Über den Klausenwald kommen Sie hinauf auf die Ruine Ehrenberg, die highline179 und die Festung Schlosskopf. Dort erwartet Sie ein einzigartiges Panorama. Die Burgenwelt Ehrenberg zeugt von zweitausend Jahren europäischer Geschichte. Im Erlebnismuseum »Dem Ritter auf der Spur« können Sie in vergangene Zeiten eintauchen. Seit Juli 2014 gibt es hier eine naturkundliche Ausstellung über den Lech. Der Abstieg erfolgt in Richtung Ehenbichl.
Wer nicht zur Burgenwelt möchte, folgt dem markierten Weg am Lechufer entlang bis nach Ehenbichl. Auf dieser Strecke wandern Sie entlang der Geschiebefalle Hornberg. Hierbei wird der Schotter, das Geschiebe des Lechs, kontrolliert abgelagert. Sie dient dem Hochwasserschutz der umliegenden Siedlungen. Von Ehenbichl geht es weiter über den Lechsteg nach Höfen, am Fuße des Hahnenkamms gelegen. Von hier aus erschließen die Reuttener Seilbahnen die Bergwelt. Auf dem Weg zwischen Höfen und Wängle liegt in einem kleinen Waldstück ein Schaupflanzgarten.
Weißenbach - Rieden - Ehenbichl - Höfen - Wängle
Länge: 9,5 km
Gelände: leichter Wanderweg
Höhenmeter: auf 173m; ab 119m
Wanderzeit: 3 Stunden
Riedener See - Burgenwelt Ehrenberg - highline179 - Hahnenkamm