Information
Füssen Tourismus und Marketing
Tel.: +49 8362 9385-0
Mail: tourismus(at)fuessen.de
Füssen Tourismus und Marketing
Tel.: +49 8362 9385-0
Mail: tourismus(at)fuessen.de
Auf dieser letzten Wegstrecke verlässt du den Lech und wanderst auf Wald- und Forstwegen über den Kniepass bis zur Sternschanze. Sie ist als vorgelagerte Befestigungsanlange Teil der Burgenwelt Ehrenberg. Hier wartet ein wunderschöner Blick auf Oberpinswang.
Begebe dich auf die Spuren von König Ludwig. Dazu verlässt du den Lechweg bei Unterpinswang.
Hier war König Ludwig II. oft zu Gast. Vom Schluxen gelangst du über
die Fürstenstraße zurück zum Lechweg. Nach einem Stück auf Forstwegen
führt der Lechweg auf Waldpfaden in Richtung Alpsee undsomit auf bayerischen Boden.
Kleine Wanderpause vor Füssen
Du wanderst vorbei am Israelit, einer langgezogenen, leicht
überhängenden Felswand. Bald blitzt der Alpsee durch die Blätter der
Bäume. Geniesse die herrliche Aussicht auf Schloss Hohenschwangau
und kurz darauf Schloss Neuschwanstein. Folge dem Alpsee-Rundweg
vorbei am Marienmonument.
Danach geht es oberhalb des Schwansees über den Alpenrosenweg
zum Kalvarienberg. Erklimme den letzten Anstieg des Lechweg.
Der Blick entlohnt für die Mühen: Über die Dächer von Füssen hinweg
reicht die Sicht weit ins Alpenvorland mit seinen vielen Seen oder zurück
zu den Königsschlössern und nach Tirol. Nun folgt der Abstieg zum Lechfall
dem Endpunkt des Lechwegs.
Pflach - Kniepass - Sternschanze - Oberpinswang - Alpsee - Schwansee - Kalvarienberg - Lechfall - Füssen
Länge: 15,2 km
Gelände: leichter Bergweg
Höhenmeter: auf 387hm; ab 429hm
Wanderzeit: 5,5 Stunden
Sternschanze - Alpsee - Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau - Museum der bayerischen Könige - Marienmonument - Kalvarienberg - Lechfall - Walderlebniszentrum Ziegelwies