Wanderausrüstung
Der richtige Rucksack, der passende Wanderschuh und die perfekt sitzende Wanderhose für deine unvergessliche Lechweg Wanderung
Grundsätzlich bist du auf der sicheren Seite, wenn du deine Unterkünfte im Voraus buchst. Die örtlichen Tourismusbüros sind gerne bei der Suche behilflich. Gerade im Juli und August herrscht Hochsaison in allen Orten am Lechweg. Wenn du Wert darauf legest, dass deine Unterkunft einen bestimmten Ausstattungsstandard hat und direkt oder nahe an der Wanderroute liegt, empfehlen wir eine Buchung im Voraus.
Lech Zürs Tourismus GmbH , www.lechzuers.com , Tel.: +43 5583 2161-0
Warth-Schröcken Tourismus , www.warth-schroecken.com, Tel.: +43 5583 3515-0
Lechtal Tourismus, www.lechtal.at, Tel.:+43 5634 5315
Naturparkregion Reutte, www.reutte.com , Tel.: +43 5672 62336
Füssen Tourismus und Marketing, www.fuessen.de , Tel.: +49 8362 9385-0
Der Lechweg in seiner gesamten Länge ist nur von Mitte/Ende Juni bis Anfang Oktober begehbar. Vorher musst du auf den Etappen Formarinsee bis Warth mit Restschnee rechnen. Über Umleitungen und Wegsperrungen informieren wir dich hier auf unserer Webseite. Außerdem öffnen die Quartiere in Lech und Warth erst zum Saisonstart und der Wanderbus, der dich zum Formarinsee bringt, fährt auch erst ab dem dritten Juni-Wochenende. Wir empfehlen daher für Wanderungen im Mai bzw. ab Oktober die verkürzte Frühjahrsvariante ab Steeg bis Füssen.
Die Wegemarkierung und Beschilderung erfolgte nach den Richtlinien der Europäischen Wandervereinigung durchgängig und in beide Laufrichtungen. Wer also lieber sportlich bergauf und in die Alpen hinein wandert, kann den Lechweg auch vom Fall zur Quelle begehen.
Die Busfahrt von Füssen nach Lech dauert mit kurzem Aufenthalt in Reutte knapp drei Stunden. Der Wanderbus vom Postamt in Lech zum Formarinsee verkehrt fast stündlich, die Fahrt dauert etwa 40 Minuten.
Von Füssen aus kannst du mit dem Bus Linie 74 oder 100 nach Reutte und mit der Line 110 weiter nach Lech gelangen. Am Bahnhof in Reutte musst du einmal umsteigen. Die gesamte Fahrt kostet ca. € 20,- pro Person. Bitte beachten, dass der letzte Bus von Füssen nach Lech um ca. 14.00 Uhr abfährt. Beide Linien verkehren auch in Gegenrichtung.
Entlang des Lechwegs gibt es nur in Häselgehr, Vorderhornbach, Reutte und Füssen Camping- und Caravanstellplätze. Aufgrund der guten Busverbindungen entlang der Strecke kannst du diese als Standortquartier nutzen und am Abend nach der Wanderung wieder zurück kehren. Wie in vielen europäischen Ländern ist Wildcampen gesetzlich verboten.
Der Lechweg ist auch mit einem Hund begehbar. Hundefreundliche Gastgeber entlang des Weges sind im Serviceheft mit dem entsprechenden Piktogramm gekennzeichnet. Auch online unter der Rubrik "Ausstattung" sind diese ausgezeichnet. Bitte beachte, dass in den Bussen Maulkorb- und Leinenpflicht besteht.
Ganz klar: Nein! Der Lechweg ist ein reiner Wanderweg und entsprechend auch anhand der Bedürfnisse der Wanderer konzipiert. Aufgrund entstehender Interessenskonflikten zwischen Wanderern und Mountainbikern (hauptsächlich auf schmalen Pfaden) wird der Lechweg als reiner Wanderweg beworben. Entlang des Lechs, von Füssen/Reutte bis Steeg (und in entgegen gesetzte Richtung) gibt es den Lech-Radweg, der aber eher für Genuss- und Tourenradler geeignet ist. Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier: www.lechradweg.info
Grundsätzlich ja. Das hängt natürlich ganz von der Planung und der Wandererfahrung der Kinder ab. Die Tagesetappen sollten nicht zu lang sein, denn mit Kindern kommt man nicht so schnell voran. Plane genügend Pausen ein und gib den Kleinen die Möglichkeit, ihre Umgebung zu entdecken. Vor allem das Teilstück zwischen Stanzach und Weißenbach, wenn direkt am Lech gewandert wird, ist sehr spannend für Kinder. Als Inspiration: Julia schreibt in ihrem Blog über Weitwandern mit Kindern.
Wer nicht jeden Tag in einer anderen Unterkunft übernachten möchte und sich das Kofferpacken sparen will, dem empfehlen wir zwei bis drei Quartiere zu buchen und die Wanderbusse zu benutzen. Eine Unterkunft im oberen Abschnitt eine für die mittleren Abschnitte und eine für die unteren Lechweg Abschnitte bieten sich hierfür gut an. Die Busverbindungen entlang des Weges sind sehr gut ausgebaut! genaue Infos findest du unter: www.lechweg.com/de/gastgeber/lechweg-komfortabel/